REGNUM ist eine wissenschaftliche Zeitschrift, in der das Gespräch Schönstatts mit anderen gesellschaftlichen und kirchlichen Gruppierungen gepflegt wird und Beträge zu aktuellen Diskussionen dokumentiert werden; sie erscheint vier Mal im Jahr.
Inhalt der aktuellen Ausgabe:
56. Jahrgang (2022), Heft Nr. 4- Delegierte des Pfingstkongresses 2022: "Ihr Seid mein Brief", Ein geschwisterlicher Brief an die internationale Schönstattfamilie, Seite 130-132
- Geyer, Felix: Kommentar zu "Ihr seid mein Brief", Hintergründe und Anmerkungen zum Brief an die internationale Schönstattfamilie, Seite 134-140
- Walter, Heinrich: Bedeutung der Pfingstkongresse für das internationale Schönstatt, Impuls gehalten zur Eröffnung des internationalen Pfingstkongresses am Mittwoch, den 8. Juni 2022, Seite 141-143
- Riechel, Veronika: Causa Kentenich - Zum Stand der Dinge, Seite 144-149
- Aguirre, Eduardo: Zur Auseinandersetzung des Seligsprechungsprozesses von Pater Kentenich, Seite 151-155
- Parodi, Elizabet: Blickweitungen, Der Anspruch an uns - das Charisma neu denken, Seite 157-162
- Walter, Heinrich: Reflexionen zur Causa JK beim Pfingstkongress 2022, Impuls zur Bündelung der Workshops und Beiträge rund um die Causa Kentenich. Gehalten am 9. Juni 2022, Seite 164-168
- Lopez, Rodrigo Guerra: Die Vision der Kirche der Zukunft, Seite 170-182
- Mello, Alexandre Awi: Das Charisma Schönstatts für diese Zeit, Seite 184-189
- Walter, Heinrich: Predigt zum Abschluss Pfingstkongress, Dreifaltigkeitssonntag, 12. Juni 2022, Seite 190-192
Viele Ausgaben, die älter als drei Jahre sind, gibt es hier zum kostenlosen Download im pdf-Format, Die Hefte der letzten 3 Jahre sind bestellbar.